Wie du mit Canva und Pinterest 3000 € im Monat verdienen kannst
Hey Mama!
Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Einkommen von zuhause aus zu steigern, ohne dir noch mehr ans Bein zu binden und vor allem ohne täglich auf Social Media aktiv sein zu müssen? Perfekt, dann lies unbedingt weiter! Heute zeige ich dir, wie du mit Canva und Pinterest bis zu 3000 € monatlich verdienen kannst – und das Schritt für Schritt. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es nicht.
Lass uns loslegen.
Warum die Kombi Canva und Pinterest?
Canva ist ein kostenloses Design-Tool, das super easy zu bedienen ist – selbst wenn du Anfängerin und kein Grafikprofi bist. Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die für deine Zielgruppe wie gemacht ist. Viele Mütter nutzen Pinterest, um nach Ideen, Inspiration und Lösungen zu suchen (genau so ging es mir auch jahrelange). Hier kommst du ins Spiel: Du kannst digitale Produkte erstellen und sie über Pinterest VERMARKTEN. Es ist viel einfacher als du vielleicht denkst.
Die Vorteile:
- Du brauchst kein großes Startkapital.
- Du kannst alles von zuhause aus machen, während die Kinder spielen oder schlafen, so wie es dir gerade rein passt.
- Deine Produkte generieren passives Einkommen – sprich: Einmal erstellt, kannst du sie immer wieder verkaufen.
- Keine Lager- und Versandkosten – deine Produkte sind 24/7 verfügbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So startest du durch
1. Finde deine Nische
Überlege dir, für wen du Produkte erstellen möchtest. Hier ein paar Beispiele:
- Familienorganisations-Tools (z. B. Essensplaner oder Haushaltsübersichten)
- Kinderbeschäftigungs-Ideen für Schlechtwetter / Regentage
- Affirmationskarten für gestresste Mamas
- DIY-Anleitungen (z. B. für saisonale Deko oder nachhaltige Geschenke)
Tipp: Denk daran, was dir selbst hilft oder geholfen hat. Deine eigene Erfahrung ist Gold wert!
2. Erstelle dein digitales Produkte mit Canva
Canva ist so intuitiv, dass du keine Designerfahrung brauchst. Es gibt unzählige Designvorlagen die du nutzen kannst. Hier ein paar Ideen für Produkte:
- Wochenpläne für Kinderaktivitäten
- Minimalistische Kalender speziell für Familien
- Morgen- und Abendroutinen als Checklisten
- Dankbarkeitstagebücher oder Mindset-Journals
Wichtig: Die Designs müssen schön, übersichtlich und hilfreich sein. Nutze kostenlose oder bezahlte Canva-Vorlagen, um Zeit bei der Erstellung zu sparen.
3. Verkaufe deine Produkte
Erstelle ein Konto bei Plattformen wie Etsy oder Tentary (meine Lieblingsplattform – die auch nur eine kleine Gebühr kostet wenn du Verkäufe hast). Hier kannst du deine digitalen Produkte hochladen und verkaufen. Alternativ kannst du natürlich auch über deine eigene Website verkaufen.
4. Erstelle deinen Pinterest-Account
- Richte ein Business-Konto ein.
- Erstelle Boards, die deine Zielgruppe ansprechen (z. B. „Organisation für Mamas“ oder „Kinderleicht kreativ“).
- Designe Pins für jedes deiner Produkte und nutze ansprechende Titel.
5. Automatisiere deinen Traffic
Nutze Tools wie Tailwind oder das kostenlos Pinterest interne Tool, um deine Pins regelmäßig zu posten. So kannst du z. B. Den Content für einen Monat planen und bist dann fertig. Pinterest liebt Regelmäßigkeit und wird deine Inhalte dann immer mehr Menschen zeigen.
6. Baue Vertrauen auf
Teile kostenlose Inhalte, wie Checklisten oder Mini-Produkte, um deine Zielgruppe zu begeistern und vertrauen aufzubauen. Füge am Ende ein kleines Angebot ein, z. B. „Hol dir den kompletten Wochenplaner für nur 9,99 €!“.
7. Deine Ziele im Blick behalten
Um 3000 € im Monat zu verdienen, brauchst du einen klaren Plan:
- Wenn dein Produkt 10 € kostet, musst du 300 Stück im Monat verkaufen. Das sind 10 Verkäufe pro Tag.
- Bei einem Preis von 30 € brauchst du nur 100 Verkäufe im Monat, also etwa 3-4 Verkäufe pro Tag.
- Wenn dein Produkt hochwertig ist und du 50 € dafür verlangen kannst, reichen 60 Verkäufe pro Monat. Das entspricht 2 Verkäufen pro Tag.
Wie erreichst du das, fragst du dich? Mit ansprechenden Pins, einer durchdachten Produktbeschreibung und vor allem regelmäßigem Posten auf Pinterest. So machst du deine Produkte sichtbar, erreichst deine Zielgruppe und machst schließlich Verkäufe.
Realitätscheck: Geduld zahlt sich aus
Ich will ehrlich zu Dir sein. Es wird nicht über Nacht passieren, dass du mit Canva und Pinterest 3000 € verdienst. Aber wenn du regelmäßig dranbleibst und deine Produkte sowie Pins stetig verbesserst, wirst du schnell merken, wie deine Einnahmen wachsen.
Mein Fazit:
Mit Canva und Pinterest hast du ein unschlagbares Duo, um ein skalierbares Online-Business aufzubauen. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen, anderen helfen und gleichzeitig ein Einkommen generieren, das dir und deiner Familie mehr Freiheiten schenkt.
Willst du tiefer eintauchen und genau lernen, wie du Pinterest als Einkommensquelle in Kombi mit einem Blog nutzen kannst? Dann schau dir unbedingt den Pinterest-Kurs von Annika* an. Sie zeigt dir in einfachen, Schritten, wie du erfolgreich durchstartest und deine Träume verwirklichst. Hier geht’s direkt zum Kurs*!
Also, leg los und zeig der Welt, was du drauf hast! Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib mir gern – ich helfe dir, die Abkürzung zu finden.
*enthält Partnerlinks