So formulierst du deine Wünsche für die Rauhnächte richtig
Die Do’s und Dont´s beim Wünsche formulieren
Wünsche zu formulieren ist eine kraftvolle Praxis, sei es für die Rauhnächte, für deine Manifestationen oder einfach zur Zielsetzung. Doch damit deine Wünsche die richtige Energie tragen und wirklich in Erfüllung gehen können, gibt es ein paar wichtige Regeln. Hier findest du die wichtigsten Do’s und Don’ts, die dir helfen, deine Wünsche klar und effektiv zu formulieren.
*enthält Partnerlinks
Do’s: So formulierst du deine Wünsche richtig
1. Formuliere in der Gegenwart
Deine Wünsche sollten so geschrieben sein, als ob sie bereits wahr geworden sind. Das gibt ihnen eine stärkere Manifestationskraft und hilft dir, diese Energie in deinem Leben zu verankern.
Beispiel: „Ich lebe in finanzieller Fülle und Leichtigkeit.“
2. Nutze positive Sprache
Vermeide negative Begriffe wie „kein“, „nicht“ oder „ohne“. Das Universum versteht keine Negationen und fokussiert sich sonst auf den Mangel.
Beispiel: Statt „Ich will keine Geldprobleme mehr“, schreibe: „Ich lebe in finanzieller Freiheit.“
3. Sei konkret
Je klarer und spezifischer deine Wünsche sind, desto besser. Du solltest jedoch genug Raum lassen, damit das Universum kreativ arbeiten kann.
Beispiel: „Ich ziehe berufliche Möglichkeiten an, die mir Freude und finanzielle Sicherheit geben.“
4. Bleibe authentisch
Wünsche, die nicht wirklich aus deinem Herzen kommen, haben selten die Kraft, in Erfüllung zu gehen. Frage dich: Was möchte ich wirklich? Was tut mir gut? Lasse dich nicht von den Erwartungen anderer leiten.
5. Verwende Dankbarkeit
Dankbarkeit ist ein kraftvoller Verstärker. Indem du deinen Wunsch mit Dankbarkeit abschließt, bringst du ihn in eine höhere Schwingung.
Beispiel: „Ich bin dankbar für die Liebe und Harmonie in meinem Leben.“
6. Halte Raum für das Unbekannte
Lass dem Universum Spielraum, dir das Beste zu liefern – auch wenn du es dir vielleicht anders vorgestellt hast.
Beispiel: „Ich empfange Fülle und Erfolg auf eine Weise, die perfekt für mich ist.“
Hier findest du ein tolles Workbook*, welches du für die Rauhnächte nutzen kannst
Dont´s: Diese Fehler solltest du vermeiden
1. Keine negativen Formulierungen
Wenn du deinen Wunsch mit Worten wie „nicht“ oder „kein“ formulierst, fokussierst du dich unbewusst auf das, was du vermeiden willst.
Falsch: „Ich will nicht mehr gestresst sein.“
Richtig: „Ich lebe in innerer Ruhe und Gelassenheit.“
2. Kein Fokus auf Mangel
Wünsche, die aus einer Energie des Mangels formuliert werden, ziehen nur mehr Mangel an.
Falsch: „Ich will nicht mehr allein sein.“
Richtig: „Ich bin von liebevollen Beziehungen umgeben.“
3. Nicht zu detailliert festlegen
Wenn du zu genau vorgibst, wie dein Wunsch erfüllt werden soll, schräkst du die Möglichkeiten ein. Vertraue darauf, dass das Universum weiß, was das Beste für dich ist.
Falsch: „Ich bekomme diesen bestimmten Job in Firma XY.“
Richtig: „Ich habe einen Job, der mich erfüllt und meinem Potenzial entspricht.“
4. Keine Ungeduld
Wünsche brauchen Zeit. Vermeide Formulierungen, die Druck erzeugen oder ungeduldig wirken. Vertraue darauf, dass alles zur richtigen Zeit kommt.
5. Vermeide unrealistische oder egozentrische Wünsche
Wünsche, die nur deinem Ego dienen oder anderen schaden, tragen keine positive Energie und können blockieren.
6. Keine Widersprüche
Formuliere deine Wünsche klar und ohne widersprüchliche Botschaften. Wenn du dir Freiheit wünschst, aber gleichzeitig Bedingungen setzt, behindert das die Energie.
Falsch: „Ich wünsche mir viel Zeit für mich, aber auch mehr Arbeit.“
Hier sind 20 Beispiel-Wünsche, die du für die Rauhnächte formulieren kannst. Sie sind positiv, klar und im Präsens geschrieben, damit sie die gewünschte Energie anziehen. Lass dich gerne inspirieren:
1. Ich bin gesund und voller Energie.
2. Ich lebe in Harmonie mit mir selbst und meiner Familie.
3. Mein Alltag ist geprägt von Leichtigkeit und Freude.
4. Ich bin finanziell frei und erfülle mir meine Wünsche.
5. Ich genieße eine liebevolle und wertschätzende Partnerschaft.
6. Mein Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und des Friedens.
7. Ich habe beruflichen Erfolg und Freude an meiner Arbeit.
8. Ich reise an wunderschöne Orte, die mich inspirieren.
9. Ich bin kreativ und voller Ideen, die mich begeistern.
10. Meine Kinder sind glücklich und entwickeln sich gesund.
11. Ich finde die perfekte Balance zwischen Familie und Beruf.
12. Ich umgebe mich mit positiven und unterstützenden Menschen.
13. Mein Leben ist erfüllt von Dankbarkeit und Zufriedenheit.
14. Ich ziehe Möglichkeiten an, die mich wachsen lassen.
15. Ich fühle mich sicher und getragen in allen Lebenslagen.
16. Ich erreiche meine Ziele mit Leichtigkeit und Zuversicht.
17. Ich erlebe wundervolle Begegnungen und inspirierende Gespräche.
18. Ich nehme mir Zeit für mich und meine Bedürfnisse.
19. Ich lasse alte Muster los und öffne mich für Neues.
20. Mein Herz ist erfüllt von Liebe und Mitgefühl.
Fazit: Wünsche, die wirklich wirken
Die Kunst des Wünschens liegt darin, sich klar über das eigene Ziel zu sein und gleichzeitig Raum für das Unvorhergesehene zu lassen. Wähle positive, präzise Formulierungen und lasse Dankbarkeit einfließen, um die Energie deiner Wünsche zu verstärken. So kannst du sicher sein, dass du deine Wünsche auf die bestmögliche Weise ins Universum schickst.
Viel Erfolg und Freude beim Rauhnächte Wünsche formulieren! ✨
Wenn du noch mehr über die Rauhnächte erfahren willst, schau dir mal meinen anderen Blogbeitrag an:
Vorbereitung für die Rauhnächte: Alles, was du brauchst um die Magie zu entfalten
Suchst du noch ein Komplett-Set* mit allem was du für die Rauhnächte brauchst? Dann kann ich dir diese sehr ans Herz legen.
Wenn du dir für jeden Tag im neuen Jahr einen schönen Spruch zur Achtsamkeit wünscht, dann schau dir mal diesen Abreißkalender* an, ich liebe die Teile ja total und auch zum Verschenken sind sie immer toll.