Spiritualität trifft Business

Die 5 besten Verkaufsplattformen für digitale Produkte für Mamas

Digitale Produkte sind der perfekte Weg, um als Mama in Elternzeit ein flexibles Einkommen zu generieren. Sie arbeiten passiv für dich, lassen sich von überall aus verkaufen und erfordern wenig zeitlichen Aufwand, sobald sie erstellt sind. Doch welche Plattform eignet sich am besten für den Verkauf? Hier stelle ich dir die 5 besten Verkaufsplattformen vor, speziell auf die Bedürfnisse von Mamas zugeschnitten, die effizient arbeiten wollen. (Enthält Partnerlinks)

5 Plattformen für dein Online Business als Mama, Online Business starten während der Elternzeit


1. Etsy

Perfekt für kreative Produkte und Vorlagen
Etsy ist eine der bekanntesten Plattformen für handgemachte und digitale Produkte. Du kannst hier alles anbieten, von Planern und Vorlagen bis hin zu E-Books und Design-Elementen. Etsy war auch für mich die erste Plattform, die ich für digitale Dateien genutzt habe. Schau gerne mal in meinen Etsy Shop vorbei.

Vorteile:

  • Große Zielgruppe, die gezielt nach digitalen Produkten sucht.
  • Einfache Bedienung, auch für Anfängerinnen geeignet.
  • Gute Möglichkeit, durch ansprechende Produktbeschreibungen und Bilder hervorzustechen.

Kosten:

  • 0,20 € pro eingestelltem Produkt.
  • 6,5 % Verkaufsgebühr + Zahlungsbearbeitungsgebühr (je nach Land).

Tipp für Mamas: Erstelle Vorlagen für Familienplaner, Kindergeburtstage oder Spar-Challenges – Produkte, die andere Eltern lieben werden!

Hole dir jetzt deine ersten 40 kostenlose Listings (so nennt man die Produkte die man einstellt), wenn du deinen Etsy Shop neu startest. Du hast keinen Nachteil dadurch, sondern sparst dir die Einstellgebühr, ich bekomme als Dankeschön auch 40 free Listings. Also win win.


2. Tentary

Ideal für Einsteigerinnen
Tentary ist eine noch relativ neue Plattform, die sich auf digitale Produkte spezialisiert hat. Sie ist bekannt für ihren fairen Preis und ihre wirklich einfache Handhabung – perfekt, wenn du unkompliziert starten möchtest. Ich selbst nutze sie seit März und bin sehr begeistert. Vorher hatte ich mich stundenlang mit einen WordPress Shop Plugin herum geärgert, um dann meinen Tentary Shop in nur wenigen Minuten einzurichten. Das gelingt wirklich jedem, auch ohne IT Kenntnisse.

Vorteile:

  • Einsteigerfreundlich und intuitiv zu bedienen.
  • Keine monatlichen Gebühren.
  • Flexible Preismodelle und direkte Auszahlung der Einnahmen.

Kosten:

Tipp für Mamas: Verkaufe Alltagshelfer wie Mini-E-Books mit Tipps für einen stressfreien Familienalltag oder digitale Vorlagen zum basteln oder für andere Kinderaktivitäten – beliebt und schnell mit Canva erstellt!


3. Shopify

Dein eigener Online-Shop
Wenn du langfristig planst und dir eine eigene Marke aufbauen möchtest, ist Shopify die richtige Wahl. Du kannst damit deinen eigenen Online-Shop erstellen und sowohl digitale als auch physische Produkte verkaufen.

Vorteile:

  • Professionelles Design für deinen Shop.
  • Viele Plugins und Apps, um deine Verkäufe zu optimieren.
  • Keine Limitierung bei Produkten – ideal, wenn du später dein Sortiment erweitern willst.

Kosten:

  • Ab 29 $/Monat (Basic-Plan).
  • 2,9 % + 0,30 $ pro Transaktion (je nach Plan unterschiedlich).

In der Digital Success Mastery gibt es extra drei Video Module, die sich ausführlich mit Shopify auseinandersetzen und dir alles Schritt-für-Schritt erklären. Schau dir den Kurs unbedingt an, mit dem du dir gleich mehrere Einkommensströme aufbauen kannst. Zudem kannst du vom MRR Recht profitieren und den Kurs selbst weiterverkaufen, dass hat mir bereits über 10k Umsatz nur durch den Weiterverkauf gebracht.

Tipp für Mamas: Erstelle z.B. einen Shop rund um digitale Tools für Familienorganisation – z. B. Download-Pakete mit Wochenplanern, Checklisten und Budget-Planern.


4. Digistore24

Alles aus einer Hand
Digistore24 ist besonders in Deutschland sehr beliebt, wenn es um digitale Produkte wie Online-Kurse, E-Books oder Abos geht. Die Plattform übernimmt die gesamte Zahlungsabwicklung für dich. Zusätzlich kannst du dich dort auch als Affiliate registrieren.

Vorteile:

  • Perfekt für den deutschsprachigen Raum.
  • Automatisierte Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung.
  • Partnerprogramm: Andere können deine Produkte bewerben und verkaufen.

Kosten:

  • 7,9 % + 1 € pro Verkauf.

Tipp für Mamas: Wenn du einen Online-Kurs oder eine Masterclass planst, ist Digistore24 eine stressfreie Option, um dich voll und ganz auf deine Inhalte zu konzentrieren.


5. Ablefy (vorher Elopage)

Die All-in-One-Lösung für digitale Produkte
Elopage ist ideal, wenn du mehr als nur einfache digitale Downloads anbieten möchtest. Die Plattform eignet sich hervorragend für Online-Kurse, Memberships oder Abos.

Vorteile:

  • Professionelle Gestaltungsmöglichkeiten für Verkaufsseiten.
  • Einfach zu bedienen, auch ohne technische Vorkenntnisse.
  • Viele Zahlungsoptionen, z. B. Ratenzahlungen.

Kosten:

  • Ab 39 €/Monat (Starter-Plan).
  • 2,9 % + 0,30 € Transaktionsgebühr pro Verkauf.

Tipp für Mamas: Nutze Elopage, um einen kleinen Mitgliederbereich anzubieten, in dem du regelmäßig Inhalte für andere Mamas bereitstellst.


Fazit

Für Mamas in Elternzeit gibt es viele Möglichkeiten, digitale Produkte erfolgreich zu verkaufen – egal, ob du klein starten oder dir langfristig eine Marke aufbauen möchtest.

  • Etsy und Tentary sind perfekt für Einsteigerinnen (und meine persönlichen Lieblinge).
  • Shopify, Digistore24 und Elopage eignen sich, wenn du professioneller durchstarten möchtest.

Finde heraus, welche Plattform am besten zu dir und deinen Zielen passt, und starte noch heute dein eigenes Online-Business!

Online Business starten, Online Business als Mama, 5 Online Business Plattformen