
Heute gibt ein kleines mini 10 Minuten DIY.
Variante eins – Ostereier mit Sprühlack färben
Wie die meisten meiner Spontanideen, muss am besten immer alles gleich, jetzt sofort umgesetzt werden. So bin ich also zum Bastelladen gefahren und hab mir Plastik Ostereier in zwei verschiedenen Größen gekauft. Alternativ könnt ihr die natürlich auch online z.B. hier bei Amazon bestellen Oster-Eier Set -25 Kunststoffeier weiß + 25 Ösen. Dann habt ihr nämlich auch gleich Ösen zum Aufhängen dabei. Da musste ich mir dann eine Alternative überlegen.
Jedenfalls bin ich ja total dem aktuellen metallic Trend verfallen. Wer meine Instastories verfolgt, kennt sicherlich schon meine neuen Lieblingsschuhe. Ratet mal welche Farbe sie haben ? Bingo! Deshalb habe ich auch schon seit geraumer Zeit ein Farbspray in Rosegold bzw. Kupfer Schuller Prisma-Color Sprühlack Metallic Kupfer 400ml
Ihr benötigt:
- alte Zeitung
- Schaschlikspieße
- Plastikeier
- Sprühlack
Somit ging dann alles ganz schnell. Alte Zeitung als Unterlage ausgelegt, die Plastikeier auf die Schaschlik Spieße gesteckt und schon wurde losgesprüht. Zum trocknen habe ich sie dann einfach auf den Spießen in die Blumen gesteckt. Tipp: Macht sich auch super als Blumen-Deko 🙂
Variante zwei – Ostereier mit Nagellack färben
Wenn ihr als Kontrast zu den einfarbigen Eier nun etwas mehr Pepp wollt, empfehle ich euch die Ostereier mit Nagellack zu färben. Geht auch mega schnell und ist super easy.
Ihr benötigt:
- alte Zeitung
- altes Gefäß
- Schaschlikspieße
- Plastikeier
- Nagellack nach farblichen Wunsch
Schnappt euch ein altes Gefäß von circa 10 cm Durchmesser (mein Joghurtbecher war etwas zu klein) und füllt es mit Wasser. Nun schüttet ihr nach belieben etwas vom Nagellack auf die Wasseroberfläche. Der Nagellack schwimmt dann oben – keine Sorgen ein paar Tropfen sind bei mir auch abgetaucht. Befestigt die Eier an den Spießen, damit ihr sie kopfüber in den Nagellack tauchen könnt. Tipp: Ich hab sie kurzerhand mit Hilfe einer Heißklebepistole fixiert, weil ich nicht mit den Finger hinein greifen wolle 🙂 Den Kleber könnt ihr dann nachher wieder vom Ei lösen.
Vermischt den Nagellack gegebenenfalls mit einen Stäbchen, damit er eine schöne Marmorierung bekommt. Hier ist eure Phantasie gefragt. Wenn ihr fertig seid, taucht ihr das Ei in den Lack. Nach dem ersten Mal versteht man auch das Prinzip, wie das ganze funktioniert. Der Lack schließt sich nämlich einfach um die Form herum. Deswegen war mein Joghurtbecher auch zu klein bzw. das Ei dann nur zur Hälfte gefärbt.
Die fertigen Eier habe ich dann auch zu den anderen in die Blumen zum trocknen gesteckt. Taadaaa fertig. Einfach, schnell und tolles Ergebnis.